Deutschland

Abtsweg

Abseits der Hochrhön erschließt dieser historische Weg die Genuss- und Kulturlandschaft im Westen der Rhön. Er führt durch sanfte grüne Hügel und vorbei an ursprünglichen Dörfern durch ein Land voller Historie.

Auf den Spuren der Äbte von Fulda nach Hammelburg

Themenwanderweg
Fulda - Hammelburg
71.41 km
3 - 4 Tage
1524.00 m
1602.00 m
183.00 m
564.00 m
Abtsweg
Entdecke Dein nächstes Abenteuer

Track und POIs

Das erwartet Dich

Highlights des Weges

Im Jahr 777 schenkte Karl der Große dem Kloster Fulda sein Gut Hammelburg mit den zugehörigen Weingütern. Seit dieser Zeit fuhren die Äbte von Fulda nach Hammelburg und ließen Wein von Hammelburg nach Fulda transportieren. Hierfür wählten sie den kürzesten Weg zwischen beiden Städten, welcher heute ein Teilstück der Bundesstraße B 27 darstellt. Die intensiven Beziehungen zwischen beiden Städten dauerten mehr als 1000 Jahre.

Durch den Rhönclub wurde mit dem Abstweg ein Wanderweg angelegt, welcher in etwa den Spuren der Fuldaer Äbte folgt. Um ihn wanderfreundlich zu gestalten, wurde dieser rechts und links der B 27 in die Natur verlegt.

Am Weg liegen viele kulturhistorische Bauten und Sehenswürdigkeiten wie die Propstei Johannesberg, Schloss Fasanerie, das Schlösschen in Eichenzell, der Steinhauck bei Rothemann, die Ottilienquelle in Döllbach, der Sibillenhof, das Bonifatiuskreuz an der Wasserscheide bei Motten, der Pilsterfelsen und die Quelle bei Kothen, das Kloster Volkersberg, die Stadt Bad Brückenau, Oberleichtersbach als karolingische Siedlung, das Willkommhaus von König Ludwig I., die Michaelskapelle bei Hetzlos/Frankenbrunn, die Basilika Thulba und schließlich die Stadt Hammelburg.

Highlights des Weges
Fulda
Hammelburg
213